Wir sind

Schieds­richter

im Kreis Essen

Wir gehören zum Kreis Essen – Teil des Fußballverbands Niederrhein. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, deren Stammgebiet die Stadt Essen ist, sind Mitglieder unserer Schiedsrichtervereinigung. Wir setzen die Schiris für Spiele in unserem Kreis-Gebiet an, sind für die Aus- und Weiterbildung sowie die Talentförderung zuständig und gestalten eine aktive Gemeinschaft unter den Schiris.

Arda Gecgel beim U14 Sichtungsturnier

Beim U14-Sichtungsturnier in der Sportschule Wedau in Duisburg hatte Arda Gecgel (Foto Mitte) die Gelegenheit, sein Können zusammen mit vielen anderen Talenten aus weiteren Kreisen unter Beweis zu...
Unser Team: Schiedsrichter - Werde ein Teil des Teams!

Komm ins Team.

Werde Schiri.

Eines haben wir alle gemeinsam: Wir lieben Fußball! Aber wie wäre es, wenn Du diesen Sport mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen würdest? Übernimm Verantwortung und sei der Chef oder die Chefin auf dem Fußballplatz. Entwickle dich persönlich weiter, bessere dein Taschengeld auf und sei Woche für Woche der Grund, warum Spiele überhaupt stattfinden können. 

Aktuelle Informationen

Arda Gecgel beim U14 Sichtungsturnier

Beim U14-Sichtungsturnier in der Sportschule Wedau in Duisburg hatte Arda Gecgel (Foto Mitte) die Gelegenheit, sein Können zusammen mit vielen anderen Talenten aus weiteren Kreisen unter Beweis zu...

Eid Mubarak

Wir wünschen allen muslimischen Schiris und Familien ein gesegnetes Zuckerfest!

Spannung beim Futsal

Die Schiedsrichter aus Essen zieht es beim Futsal nach Mönchengladbach. Ansonsten ist es etwas ruhiger in den oberen Klassen. Unsere aktuelle Spieltagsvorschau.

Viel zu tun trotz Länderspielpause

Oberhalb der Verbandsebene ruht der Ball an diesem Woche. Für die Essener Schiris stehen trotzdem wieder zahlreiche spannende Partien an. Unsere aktuelle Spieltagsvorschau:

Links

Termine

Schulungsabende, Laufprüfung, etc.

Spesen

Übersicht über die aktuellen Spesensätze

Fotogalerie

Bilder von Spielen, Veranstaltungen, etc.

Schiri des Jahres

Markus leitet nicht nur viele Spiele, sondern besucht auch regelmäßig die Schulungsabende. Bei Veranstaltungen unterstützt er tatkräftig und organisiert jährlich den Skat-Abend. Auch bei der Ausbildung neuer Schiris unterstützt Markus den KSA.

Markus Weber

Schiri des Jahres 2025

Chronik der Auszeichnungen

2025: Markus Weber

2024: Karsten Höll

2023: Markus Bäcker

2022: Francisco Dorado

2020: Oguz Öztas

2019: Bernd Hirsch

2018: Achim Kindsgrab

2017: Michael Müller

2016: Lothar Dittert

2015: Siggi Baier

2014: Fabian Meißner

2013: Uwe Wehnert

2012: Norbert Wciurka

2011: Gerd Reber

2010: Hermann Stumpe

2009: Hans Hachenberg

2008: Manfred Lange

2005: Hans-Dieter Wefers

2004: Gerd Flores

2003: Reinhold Jansen

2002: Dieter Backschues

2001: Klaus Ochtrup

2000: Rolf Endrikat

1999: Günther Gehlker

1995: Ernst Schlicht

1994: Willi Klaus

1992: Olli Guß

1991: Jürgen Wünsche

1990: Hans Möllney

1988: Bernhard Klimek

1987: Ernst Teske

1986: Mambo Posthoff

1985: Richard Thimm

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Schiri zu werden?

Du musst mindestens 13 Jahre alt sein und solltest Dich für Fußball begeistern. Das ist schon alles.

Welche Karrierechancen habe ich als Schiri?

Das kommt natürlich darauf an, wie sehr Du Dich reinhängst! Wir fördern Dich als Jungschiri mit extra Lehrgängen im Kreis. Wer besonders gut auffällt, kommt in einen der FVN-Kader. So nennen wir die Lehrgänge in der Sportschule Wedau. Dort gibt es Regel- und Laufprüfungen. Beobachter*innen schauen sich regelmäßig Deine Spiele an und geben Dir Noten. Und so geht es Schritt für Schritt weiter. Im Moment haben wir zwei Schiedsrichterassistenten in der Bundesliga, einen Schiri in der Regionalliga, Schiedsrichterinnen in der B-Juniorinnen-Bundesliga und so weiter.

Macht ihr auch etwas abseits von Fußball?

Jedes Jahr gibt es ein großes Grillfest, zu dem weit mehr als 100 Kolleg*innen erscheinen. Wir organisieren außerdem verschiedene Ausflüge, wie etwa zur Zeche Zollverein oder in die Düsseldorfer Altstadt. Das jährliche Schiri-Hallenmasters und das Skatturnier dürfen wir auch nicht vergessen. Für Jungschiris organisieren wir zum Beispiel ein jährliches Fifaturnier oder Ausflüge in den Moviepark.

Wie bilden sich Schiris weiter?

Zweimal im Monat treffen wir uns zu Schulungsabenden im ChorForum an der Fischerstraße in Essen. Dort gibt es Referate über die Regeln und mögliche Änderungen und Videoschulungen. Wir diskutieren dann zusammen. Manchmal schreiben wir auch übungsweise Regeltests. Für die Jungschiris und Schiris der oberen Klassen gibt es noch mehr Abende.